WEINART MAGAZIN
Willkommen bei WeinArt! Nichts begeistert uns mehr als große Weine und wahrhaftig gutes Essen. Alle Geschichten darüber halten wir in diesem Magazin fest. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Immer wieder begegnet man vor allem bei Weinen aus dem Burgund dem Begriff Clos. Was hat es damit aber auf sich? Woher stammt die Bezeichnung? Und noch viel wichtiger: Was macht die Weine aus einem...
Egal, ob Sie nur ab und zu ein Gläschen guten Wein trinken oder aber ein erfahrener Weinprofi sind: Der Name Romanée-Conti löst fast immer eine Reaktion aus. Und dass, obwohl ihn nur die...
Lesen Sie hier, wie ein Streik unserem WeinArt-Team einen Wein-Sechser im Restaurant Piccolo Mondo bescherte. Vom Sekt, der besser schmeckt, bis zum Sauternes: So mögen wir es gern.
Eine ungewöhnliche Montagsweinprobe flüssig angereichert und bereichert mit dem zertifizierten Wasser-Sommelier Timo Bausch und zehn Sorten Mineralwasser.
Entdecken Sie hier unsere Lieblings-Ortsrieslinge aus Rheinhessen…
Im Verkostungsraum warten in dieser Woche die ganz großen Stars des deutschen Rieslings aus 2020 & 2021
1983 ist für deutschen Riesling mein Lieblingsjahrgang
Weimar glänzt auch mit Weinkultur. Mein Bericht über einen wilden Abend in Weimars bester Weinbar, an dem nur das Wasser still blieb.
Einer der unbestritten größten Jahrgänge, die jemals in Bordeaux produziert wurden, ist 1961. Natürlich begegnete uns über die Jahre immer mal wieder ein einzelner 1961er, aber eine Probe mit zehn...
Mitte Oktober 2022 habe ich mit Freunden fünf Weine des Jahrgangs 1990 geöffnet und wenig später eine Sechste. Hier sind meine Verkostungsnotizen.
Am Montag verkosteten wir den großartigen Patronas Weißburgunder der Jungwinzer Patrick und Jonas Hunn.
Am vergangenen Montag verkosteten wir einen Querschnitt unserer Pinot Noir Weine der Domaine Felettig.
Hier erfahren Sie was den Pinot Noir Own Rooted von Weingut Nicolas Jay aus Oregon so besonders macht.
...weil man zweimal nicht richtig hingehört hat. Die Jahrgangs-Champagner des Hauses Bollinger verlangen in jedem Entwicklungsstadium allerhöchste Aufmerksamkeit.
Der Jahrgang 2020 präsentiert sich mit viel Frische und sehr elegant.
Ein kulinarischer Sommerabend unter Kollegen mit exzellenter Weinbegleitung auf unserer Dachterrasse.
Die Côte de Nuits ist der nördliche Teil der berühmten Côte d’Or im Burgund. Hier dominiert die Rebsorte Pinot Noir und schwingt sich qualitativ in die Stratosphäre.
Letze Station der Italien Reise: Von der Toskana an den Lago Maggiore.
Tags