
Ex Domaine, ex Château, ex Weingut
Beim Hauskauf zählt die Lage, die Lage und die Lage. Beim Kauf edler reifer Weine zählt die Provenienz, die Provenienz und die Provenienz. Erstklassige Qualität natürlich vorausgesetzt. Nicht zu toppen ist die Provenienz, wenn wir den Wein direkt vom Weingut beziehen oder uns in wenigen Fällen die Zuteilung mit Kollegen teilen. Von höchstem Adel ist die Herkunft jedoch, wenn die Weine nicht in den Folgejahren auf den Markt kommen, sondern fünf, zehn, zwanzig, dreißig Jahre oder länger unter idealen Bedingungen bei den Weingütern liegen. Das lässt alle Sammler-, Liebhaber- und Anlegerherzen höher schlagen.
Wir stellen im nachfolgenden Angebot Weine zusammen, welche wir in den letzten drei Jahren direkt von den Weingütern oder, z.B. im Fall von Château Latour, über den Handel bezogen haben. Einziger Wermutstropfen: Ebenso, wie man beim Haus die Lage bezahlt, zahlt man beim Wein die Provenienz! Denn auch die Erzeuger wissen um die Begehrlichkeit der Märkte.
Aber wo bekommt man schon
- Comte de Vogüé - Bonnes Mares 1990 und 2015, Musigny Vieilles Vignes 2010 und 2015
- Domaine du Clos de Tart - Clos de Tart 1990 Magnum, 1999, 2002, 2010
- J. J. Prüm - Wehlener Sonnenuhr TBA 1976!, 1989 und 2000 Versteigerung
- Champagne Lanson - Vintage Collection 1976, 1979, 1983, 1985, 1989 und 1990, alle als Magnum
- Jaboulet Aîné - 1989, 1976, 1969 und last but not least 1961 Hermitage La Chapelle
und Bernhard Huber und Bürklin-Wolf und Château Fuissé und Hugel und Château Latour praktisch aus erster Hand angeboten?
Natürlich liegt es in der Natur der Sache, dass diese Art von Wein streng limitiert ist und oftmals nur Einzelflaschen pro Kunde abgegeben werden.
P.S. Unsere Expertise und unser technisches Know-How, Raritäten auf Herz und Nieren zu prüfen, suchen ihresgleichen. So die Theorie. In der Praxis lassen wir es beim Ankauf kompletter Keller bei Sammlungen, Erbschaften etc. durch die Auswahl unserer Lieferanten und Partner erst gar nicht so weit kommen.