

















Grand Cru und Premier Cru aus der Pfalz für Ihre Schatzkammer
Seit 1990 leitet Bettina Bürklin-von Guradze die Geschicke des Weinguts. Unter ihrer Führung wurde 1994 eine Lagenklassifizierung vorgenommen, die auf der königlich-bayrischen von 1828 basiert. In Anlehnung an das Burgund tragen die besten Lagen ein „G.C“. (für Grand Cru) oder „P.C.“ (für Premier Cru) auf dem Etikett. Parallel wurde die Schatzkammer des Weinguts mit den Crus des jeweils aktuellen Jahrgangs aufgestockt. Erstens soll dieses flüssige Archiv bei Proben die außergewöhnliche Reifefähigkeit der Weine belegen, zweitens sollen zum Zeitpunkt der Trinkreife kleine Mengen an ausgewählte Händler und Gastronomen abgegeben werden. WeinArt erhält eine solche Schatzkammer-Zuteilung älterer Jahrgänge.
Biodynamischer Weinbau im Weingut Bürklin-Wolf seit 2001
Ab 2001 begann man konsequent Weinberg für Weinberg auf biodynamischen Anbau umzustellen. 2008 erfolgte die Zertifizierung. Als einziges nicht-französisches Weingut ist Dr. Bürklin-Wolf Mitglied im Verband BIODYVIN. Diese bis ins Detail durchdachte Naturnähe ist nicht nur gewissenhafter Umwelt- sondern letztendlich auch Menschenschutz. In vorbildlicher Weise spiegeln sich in sämtlichen Bürklin-Wolf-Weinen die Unterschiede der einzelnen Weinlagen wider.
Autor: Hans-Jürgen Teßnow
Land: | Deutschland |
Region: | Pfalz |