










Verführerischer Volnay voller Finesse
Die Domaine hat Anteile an acht Premier Cru Lagen in Volnay, darunter den Primus Inter Pares "Clos des Ducs", eine 2,15 ha kleine Monopollage (d.h. sie ist im Alleinbesitz), die direkt hinter dem Haupthaus der Domaine d'Angerville liegt. Weiterhin gehören eine Parzelle Pommard aus der Lage Les Combes und 1,05 ha des weißen Premier Crus Meursault Santenots zum Sortiment.
Es klingt wohlbekannt, aber die Volnay Weine von Marquis d’Angerville treten erhaben, distinguiert und aristokratisch kühl auf. Cru für Cru genießen Sie hier finessenreiche, elegante, feine und vor allem klassische Burgunder mit brillanter Frucht, großer Tiefe und sehr guter Lagerfähigkeit.
500 Jahre Wein-und Familiengeschichte
In einem Dokument aus dem Jahre 1507 wird erstmals eine verlassene Domäne des Herzogs von Burgund mit dazugehörigen Weinbergen erwähnt. 1804 erwirbt ein gewisser Baron de Mesnil das seinerzeit Domaine du Clos des Ducs genannte Anwesen. Baron Eugène de Mesnil verstarb 1888 ohne direkte Erben und vermachte das Weingut seinem 15jährigen Neffen und Patenkind Sem Marquis d'Angerville. 1906, nach Ende seiner Ausbildung an der L'Ecole des Beaux-Arts in Paris kehrte Sem nach Volnay zurück. Angesichts der durch die Reblaus Katastrophe schwer gezeichneten Weinberge, entschied Sem d’Angerville, diese mit edlen, widerstandsfähigeren Pinot Noir Reben zu bepflanzen. Schon früh war er zusammen mit Henri Gouges und Armand Rousseau ein Verfechter des authentischen Weines. Rasch gerieten sie mit den damals übermächtigen Wein-Handelshäusern aneinander.
Als die Négociants (Händler) sich als Reaktion weigerten, die Trauben von Marquis d'Angerville anzukaufen, beschloss Sem d'Angerville als einer der ersten im Burgund, seine Weine selbst abzufüllen, Korken mit Korkbrand einzuführen und die Ernte selbst zu vermarkten. Sein Weg im Streben nach Authentizität bei höchster Qualität führte letztendlich dazu, dass er ein Gründungsmitglied des l'Institut National des Appellations d'Origine, kurz INAO wurde. Von dieser Organisation wurden Schritt für die kontrollierten Herkunftsbezeichnungen AOC für alle wichtigen französischen Weinbauregionen eingeführt.
Unter der Ägide von Marquis Jacques d'Angerville blühte das Weingut ab 1952 richtig auf und wurde innerhalb weniger Jahre zu einer der angesehensten Adressen französischer Weinkultur. Nach 52 vinifizierten Jahrgängen schloss der Grandseigneur des Burgunds im Juli 2003 für immer seine Augen.
Land: | Frankreich |
Region: | Burgund |
Eigentümer: | Guillaume d'Angerville |
Kellermeister: | François Duvivier |