Die legendäre Lily Bollinger
Noch heute ist Madame Lily Bollinger eine Legende in der Champagne, das Foto, wie sie mit dem Fahrrad durch die eigenen Weinberge radelt, um persönlich die Qualität der Trauben zu kontrollieren, ist fast so berühmt wie ihre Ansichten zum Genuss von Champagner:
"Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich allein bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe."
Lily Bollinger hatte keine Kinder, so folgten ihr in der Leitung des Hauses ihre Neffen nach. Seit 1994 wird das Haus von Ghislain de Montgolfier, einem Ur-Ur-Enkel des Gründers geführt.
Höchste Qualitätsstandards für feinste Champagner
Als im Zuge des Champagnerbooms der 1990er Jahre die großen Marken eine Ausweitung der Gebietsfläche und bei der Méthode Champenoise die Kürzung der Mindestlagerzeit auf der Hefe auf 15 Monate durchsetzten, antwortete man bei Bollinger mit einer hauseigenen Ethik-Charta, deren Bestimmungen vorbildlich sind. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Das Haus Bollinger verfügt über eigene Weinberge von insgesamt 178 ha, die sich nahezu ausschließlich in Grand- und Premier Cru befinden. Das deckt zu mehr als zwei Dritteln den Bedarf der Herstellung.
Bollinger verwendet ausschließlich den Most der ersten Pressung für seine Cuvées, die zweite und dritte Pressung werden weiterverkauft.
Die erste Gärung der Weine, die für die Bollinger Special Cuvée bestimmt sind, findet in Edelstahltanks statt. Für die Jahrgangschampagner Bollinger La Grande Année und Bollinger R.D. findet diese in kleinen Eichenholzfässern statt. Ein Luxus, den sich von den großen Häusern lediglich noch Champagne Krug leistet.
Die Rebsorte Pinot Noir ist der Rückhalt aller Bollinger Cuvées. Die Bollinger Special Cuvée enthält 60% Pinot Noir, 25% Chardonnay, 15% Pinot Meunier ; Bollinger La Grande Année 2008: 69% Pinot Noir, 31% Chardonnay; Bollinger R.D. 2004: 66% Pinot Noir, 34% Chardonnay.
Die "Réserve"-Weine werden in Magnumflaschen, die mit Naturkorken verschlossen sind, getrennt nach Lage, Traubensorte und Jahrgang aufbewahrt.
Die Bollinger Special Cuvée reift mindestens drei Jahre, der La Grande Année mindestens fünf Jahre und der R.D. mindestens acht Jahre auf der Hefe.
Generalimporteur für Champagne Bollinger
WeinArt ist gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Grand Cru Select seit bald 20 Jahren Exklusiv-Importeur von Champagne Bollinger. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesem renommierten Traditionshaus erfüllt uns mit Stolz. In unserem Webshop finden Sie neben den drei hier angeführten Sorten Bollinger Special Cuvée, La Grande Année und R.D. auch alle weiteren Champagner des Hauses, wie beispielsweise den finessenreichen Bollinger La Grande Année Rosé sowie den raren, nur in besten Jahrgängen erzeugten Pinot Noir Rotwein Bollinger La Côte Aux Enfants Côteaux Champenois.
Land: | Frankreich |
Region: | Champagne |