Own-Rooted heißt übersetzt wurzelecht. Wurzelechte Reben sind sehr rar, da sie sind nicht resistent gegen die Reblaus sind. In Europa hat der aus Amerika eingeschleppte Parasit zwischen 1867 und 1915 fast die gesamten Weinberge befallen und vernichtet. Doch amerikanischen Reben kann die Reblaus normalerweise nichts anhaben. Gefährlich wird es nur, wenn durch Kreuzungen mit europäischen Reben nicht-resistente Arten entstehen. Im Willamette Valley in Oregon gibt es einige wenige Weinberge mit ungepfropften, also nicht Reblaus-resistenten Pinot Noir Stöcken. Das birgt Risiken, aber wie der Amerikaner zu sagen pflegt: No risk - no fun. Aus drei solcher Weinberge erzeugen Jean-Nicolas Méo und Jay Boberg ihre Own-Rooted Cuvée. Alle drei bisherigen Jahrgänge verbindet ihre Mineralität, Finesse und der perfekte, unaufdringliche Eichenholz-Einsatz.
2019 Pinot Noir Own-rooted
Der 2019er ist erst der dritte Jahrgang und er überzeugt vollends. Dunkelblau mit violettem Rand. Momentan ist das Bouquet noch etwas zurückhaltend, aber feine Heidelbeere, Himbeere und Schwarztee-Aromen verführen schon jetzt. Am Gaumen ist die Frucht angenehm kühl, reintönig und fein verwoben. Mittlerer Körper, burgundische Eleganz, seidig mit frischer Säure. Sehr gutes Potenzial für die kommenden zehn Jahre oder länger.
2018 Pinot Noir Own-rooted
Der 2018er wirkt eine Spur wärmer als der Vorgängerjahrgang. Tieffarben mit violetten Reflexen, ähnlich dem 2019er. Die Nase zeigt dunkle Beeren, insbesondere schwarze Johannis- und Brombeeren, Veilchen, einen Hauch Lavendel, dazu Kräuter wie Thymian und Rosmarin. Geschmacklich etwas fülliger und konzentrierter als der 2019er, aber das mag dem Jahr längerer Reife geschuldet sein. Erstaunlich frische Säure stützt die satte, intensive, aber keineswegs schwere Frucht. Dieser Jahrgang hat Kraft für fünfzehn Jahre, bereitet aber bereits jetzt viel Freude.
2017 Pinot Noir Own-rooted
Der Premiere-Jahrgang 2017 ist farblich heller, eher rötlich mit hellem Rand. Die Aromen reichen von floralen Noten über Gewürze, Erdbeere, rote Johannisbeere und Pflaume. Ein sehr charmanter, zugänglicher Pinot Noir mit saftiger, ansprechender, weicher Frucht, die Säure gut integriert. Er bietet keinen Anlass zu warten und wird trotzdem noch fünf bis zehn Jahre positiver Entwicklung vor sich haben.