

















BeRAUSCHen Sie sich an der verführerischen Saar!
Der Boden der bedeutenden Lage Saarburger Rausch besteht aus einer einzigartigen Kombination aus Diabas – ein vulkanisches Eruptionsgestein – und mittelgrauem, feinblättrigem Devon-Schiefer. Dort wurzeln die Riesling-Reben bis zu zehn Meter hinein in die Felsen. Aus den Tiefen des Rausches ziehen die Reben die charakteristische Mineralität und Eleganz, die in den Trauben und im späteren Wein so einzigartig zur Geltung kommen.
Der naturnahen Weinbergsarbeit und -pflege und Handlese folgt ein traditioneller – und damit schon wieder moderner – Weinausbau. Der Most wird spontanvergoren und die Jungweine in alten, neutralen Holzfässern ausgebaut. Dabei wird der Leitgedanke der Familie immer großgeschrieben: „Damit unsere Rieslinge entstehen, benötigt man vor allem eines: Geduld.“
Mineralität und Ausdruckskraft in den Rieslingen der Saar
Somit schaffen es Dorothee und Hanno Zilliken Jahr für Jahr aufs Neue, die unglaubliche Ausdruckskraft der typischen und einzigartigen Saar-Mineralität aus der Lage Saarburger Rausch auf die Flasche zu bringen. In ihren Weinen verbinden sich Eleganz und Kraft, Dichte und Komplexität, vibrierende Säure und feine Mineralität zur vollkommenen Harmonie.
Autor: Hans-Jürgen Teßnow
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel-Saar-Ruwer |