• 0
  • Weine
    • Portfolio
      • Rotwein
      • Weißwein
      • Neue Weine
      • Biowein
      • Süßweine / Dessertwein
      • Gereifte Weine
      • Alle Weine
    • Top Regionen
      • Burgund
      • Bordeaux
      • Champagne
      • Mosel-Saar-Ruwer
      • Rheinhessen
      • Oregon
      • Alle Regionen
    • Klassiker
      • Burgund Grand Cru
      • Bordeaux Grand Cru Classé
      • BIG BOTTLES
      • Halbe Flaschen
      • Kabinett
      • GROSSES GEWÄCHS
  • Winzer
  • rare and limited
    • Schatzkammer
      • Geheimrat J Schatzkammer-Kollektion
      • Ex & Hopp
      • Schatzkammer Burgund
      • Schatzkammer Bordeaux
      • Schatzkammer Riesling
      • Champagner Raritäten
      • Versteigerungswein
      • Weinraritäten aus Italien
      • Weinraritäten aus Spanien
      • Klaus-Peter Keller
      • G-Max Riesling
      • Kollektion: Berg Schlossberg
    • Burgund Grand Cru
      • Montrachet
      • Clos de la Roche
      • Clos de Vougeot
      • Echezeaux
      • Corton
      • Richebourg
      • Bonnes-Mares
      • Musigny
      • Chambertin
      • Alle Grand Crus
    • Bordeaux Top Jahrgang
      • 2016
      • 2015
      • 2010
      • 2009
      • 2005
      • 2000
      • 1990
      • 1989
      • 1970
    • BIG BOTTLES
      • Magnum (1,5l)
      • Doppelmagnum (3l)
      • Jeroboam (3l)
      • Jeroboam (5l)
      • Methusalem (6l)
      • Imperiale (6l)
      • Salmanazar (9l)
      • Alle BIG BOTTLES
  • Offerte
    • SALE
      • Weine aus Frankreich
      • Weine aus Deutschland
    • Inspiration
      • Egon Müller - Jahrgang 2021
      • 2019 Edilia Riesling trocken
      • Unsere Charme(s) Offensive
      • Moreau Naudet, Chablis
      • Eric Bordelet Apfel- und Birnencidres
    • Weingut des Monats
      • Mas de Daumas Gassac, Juli 2022
      • Domaine du Pélican, März 2022
      • Daniel Twardowski, Februar 2022
      • A. Christmann, Januar 2022
      • Michel Laval, Dezember 2021
      • Markus Molitor, November 2021
      • Pinto & Louis Mathieu, Oktober 2021
  • Events
  • Magazin
  • Über uns
  • Weinankauf
  • Merkzettel
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandinformationen
  • Impressum
  • Anmelden oder registrieren
  • Ihre Daten
  • Ihre Bestellungen
  • Ihr Merkzettel
 
  • Magazin
  • Lago Maggiore – Isola dei Pescatori

Lago Maggiore – Isola dei Pescatori

Hans-Jürgen Teßnow 12.07.2022
Isola dei Pescatori

An einem Samstagmorgen führte uns das Navigationssystem des Wagens zielstrebig über die maximal zeitfressenden Teilstücke der italienischen Autobahnen. Florenz, Bologna und dann Mailand. Nie wieder über Mailand, zwei Mautstationen innerhalb von 30 Minuten bei insgesamt 90 Minuten Abfertigungszeit. Nach sieben Stunden zähem Verkehr erreichten wir endlich Stresa am Lago Maggiore.

Unser Hotel Belvedere liegt auf der Isola dei Pescatori, einer der fünf borromäischen Inseln des Lago Maggiore. Sie sind benannt nach der Familie Borromeo, in deren Besitz sich die Inseln ab dem 12. Jahrhundert befanden. Die nur 3,4 ha kleine Isola dei Pescatori beherbergt vor allem Restaurants, Bars, Pensionen, Lädchen für den täglichen Bedarf und zahlreiche Stände für billige Klamotten und kitschige Souvenirs, die jede Geschmacksgrenze mühelos unterschreiten. Tagsüber besuchen viele Touristen die Insel per Ausflugsboot oder Fähre. Abends hingegen leeren sich die Gassen, man sieht außer Restaurant- und Hotelgästen kaum jemanden. In Ruhe lässt es sich am See entlang spazieren und das gute Essen verdauen. Wir haben an drei Abenden drei Restaurants ausprobiert.

Osteria Ara 36 – ohne See aber OHO…

Am Samstag besuchten wir die Osteria Ara 36. Ein Lokal im inneren Bereich der Insel, ohne Seeblick. Wahrscheinlich waren wir die einzigen Nicht-Italiener, auch ist die Speisenkarte ausschließlich in Landessprache erhältlich. Wir wurden sehr freundlich empfangen und fühlten uns vom ersten Moment an bestens aufgehoben. Der Restaurantleiter übersetzte uns mit Freude die gesamte Speisenkarte und zählte zudem noch verlockende Tagesspezialitäten auf. Auf eine gelungenen Vorspeise, marinierten Filetstreifen von einer Forellenart, die im Lago Maggiore vorkommt, folgte ein echter kulinarischer Höhepunkt: Ein ganzer Steinbutt im Kräuterbett, gebacken in Brotteig.

Steinbutt Osteria Ara36

Dazu ein sämig-feinwürziges Ratatouille sowie Orangenfilets, Oliven und Kapern. Das Gedicht dazu könnte ich noch heute schreiben… Die Weinkarte enthält viele Namen, die ich nicht kenne, und ich entschied mich für einen frischen, ausdrucksstarken 2018 Weißwein aus der Rebsorte Ribolla Gialla, der sehr gut mit den Speisen harmonierte. Fazit des Abends: Ein wunderbares Restaurant, authentische Küche in exzellenter Qualität, sehr guter Service und preislich erstaunlich günstig.

Ristorante Il Verbano – beste Aussichten auf den See und einen Stern…

Von der Terrasse des Il Verbano blickt man direkt auf die Nachbarinsel Isola Bella mit dem grandiosen Palazzo Borromeo aus dem 17. Jahrhundert. Ganz klar der perfekte Ort für einen romantischen Abend zu zweit, bei dem die kulinarischen Freuden garantiert nicht zu kurz kommen. Die Speisenkarte ist umfangreich und deckt vier Themenbereiche ab: Köstlichkeiten rund um und aus dem See, das Piemont, eine Reise durch Italien und nicht zuletzt die vegetarischen Gerichte unter dem Motto „Weder Fleisch noch Fisch“. Die ausgesuchte Vorspeise war ein Ragout aus Kaninchen in Kapernsauce mit Polenta, Salat und Radieschen. Formidabel. Zu saftigen Ochsenbäckchen in Barolo, knackigem Gemüse und Kartoffel-Grana Padano Püree fand ich einen herausragenden Begleiter auf der wohlsortierten Weinkarte: 2016 Barolo Le Vigne von Luciano Sandrone.

Ristorante 2 Verbano

Natürlich ist der große Jahrgang 2016 noch weit von seiner optimalen Trinkreife entfernt, aber die eher moderne Stilistik von Sandrone formt mit Speisenbegleitung ein erstes Bild. Und was für eines: Wenn Sandro Botticelli „Geburt des Nebbiolo“ gemalt hätte… Ein Barolo, der mit jedem Schluck zulegte und feiner, ausdrucksstärker und unwiderstehlicher wurde. Wie ich später herausfand, wurde dieser Wein mit 100 Punkten im The Wine Advocate geadelt. Auch wenn man die persönlichen Vorlieben von wichtigen Weinjournalisten*innen nicht überbewerten sollte, ist dieser Wein für mich vorbildlich, denn er verbindet Tradition und Moderne in Perfektion. Die Eleganz des 2016er Barolo Le Vigne ist atemberaubend und verführerisch zugleich. Auch wenn die Weinpreise im Il Verbano verständlicherweise recht hoch sind, war der 2016er Sandrone ein Schnäppchen im Vergleich zum heutigen Marktpreis.

Nein – keine dritte Restaurant Empfehlung

Das dritte Lokal unserer Reise befindet sich im Hotel Belvedere. Ich kann es Ihnen nicht ans Herz legen, das Essen ist fad und ambitionslos, der Service leider nachlässig. Die Zimmer des Hotels sind immerhin frisch renoviert und in Ordnung, die Terrasse bietet eine schöne Aussicht. Das 08/15 Frühstück mit viel abgepackter Ware und Honig aus kleinen Tuben, wie man sie für Senf und Ketchup kennt, bestätigen das Urteil über das Restaurant. Hier ist viel Luft nach oben.

Die botanischen Gärten der Villa Taranto - Verbania

Mit dem Auto ca. 20 km von Stresa entfernt liegt die Stadt Verbania. Sie können aber auch eine Fähre nehmen und die See-Atmosphäre genießen. In Verbania liegen an einem Hang die beeindruckenden botanischen Gärten, die der Schotte Captain Neil Mc Eacharn, beginnend Anfang der 1930er Jahre, rund um seine Villa angelegt hat. In diesem Pflanzen- und Baumparadies, welches seit 1952 der Öffentlichkeit zugänglich ist, können Sie stundenlang spazieren gehen und sich an der Artenvielfalt der Natur erfreuen. Beispielsweise finden sich dort Raritäten wie ein „Laub“ abwerfender Nadelbaum, Seerosen aus dem Amazonas mit Blättern mit bis zu zwei Metern Durchmesser und über 300 Dahlienarten, die allerdings während unseres Besuchs am 20. Juni 2022 noch nicht blühten. Bei täglich 32°C spendeten die Gärten Schatten und boten wohltuende Abkühlung.

 Isola dei Pescatori

Tags
Piemont
Städtetrip
Bleiben Sie in Kontakt

Melden Sie sich jetzt beim kostenlosen Newsletter von WeinArt an und profitieren Sie regelmäßig von exklusiven Offerten nur für Newsletter-Abonnenten.

WeinArt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandinformationen
  • FAQ
  • Impressum
  • Karriere
Unser Versprechen
  • Expertise
    Wir bilden uns seit über 30 Jahren durch regelmäßige Verkostungen ständig weiter. Da wir unser Sortiment in allen Facetten kennen, finden wir für Sie genau, was Sie suchen.
  • Lagerung
    Alle Weine lagern unter perfekten Bedingungen zu 100% im eigenen Gewölbekeller. Dank moderner Klimatechnik können wir die Lagerung engmaschig kontrollieren.
  • Sicherheit
    Auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Umgang mit Raritäten bieten wir Ihnen größtmögliche Transparenz und Authentizität unserer angebotenen Weine.
Service und Beratung
Wir beraten Sie persönlich, umfassend und kompetent zu allen Fragen (DE/EN).

  • Telefon
    +49 (0)6722-71080
    Mo-Do: 9-18 Uhr, Fr: 9-13 Uhr
  • E-Mail
    info@weinart.de
Zahlungsarten
  • Paypal
  • Mastercard
  • Visa
  • Rechnung Rechnung
Finden Sie mehr Inspiration
  • Instagram
  • Instagram

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

© Copyright 1989 - 2022 | WeinArt Handelsgesellschaft mbH, Winkeler Str. 93, 65366 Geisenheim
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7