







Dieses westliche Grenzgebiet ist klimatisch schon stark von den Ausläufern des Nordpfälzer Berglandes und vom Mittelgebirge Hunsrück mit seinen eher kühlen Winden beeinflusst. Geologisch einzigartig in Rheinhessen sind die Vorkommen saurer Magmatite des Perm-Zeitalters, die heute den Ort als schroffe vulkanische Felsformation umgeben und eine ganz besondere Flora und Fauna haben entstehen lassen.
Das Weingut Wagner Stempel mit seinem idyllischen Innenhof wurde im Jahre 1845 gegründet und seit nunmehr beinahe 25 Jahren ist Daniel Wagner für die Weinbereitung verantwortlich. Er konzentriert sich auf die klassischen Rebsorten Silvaner, Weißburgunder und insbesondere den Riesling und bewirtschaftet die Weinberge aufwendig ökologisch.
Weitreichende ertragsreduzierende Maßnahmen, manuelle Laub- und Unterstockarbeiten sowie die selektive Handlese im Herbst sind Eckpunkte seiner Philosophie der Weinerzeugung, die grundsätzlich davon ausgeht, dass hervorragende Weine im Weinberg gemacht werden. Es ist ein prinzipiell handwerklich geprägter Weinbau, mit überschaubaren Größenordnungen und Betriebsstrukturen, der sich an den Vorbildern seiner Urgroßväter orientiert.
Das Weingut ist seit 2004 Mitglied im Verband der deutschen Prädikatsweingüter VDP und die Weine mit ihrer markant rassig mineralischen Art erfreuen sich nicht nur regional großer Beliebtheit, sondern werden inzwischen in über 25 Länder weltweit exportiert.
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Eigentümer: | Daniel Wagner |