

















Erstklassiger Riesling aus der Monopollage Zehnmorgen
Die Monopollage Zehnmorgen, die seit 2014 zu den Großen Gewächsen gezählt werden darf, unterscheidet sich aufgrund des hohen Kalkgestein-Anteils wesentlich von den Schieferlagen und zeichnet sich sowohl durch kräftige Fruchtnuancen als auch durch delikate Säure aus. Sie ist nur etwa 0.6 ha groß, überzogen von Kalkbrocken, mit – für Nierstein – äußerst alten Reben bestockt und gestützt von einer alten Steinmauer. Die Lage wurde 2009 von den Nachkommen des Weingutes Franz Karl Schmitt, welches einst zu den großen deutschen Weingütern zählte, verkauft, jedoch war das Kaufinteresse zunächst sehr gering. Der damalige Weinmacher Felix Peters hingegen sah schon im Jahr 2006 großes Potential in dieser Lage und erkannte ihren unschätzbaren Wert für die Herstellung eines erstklassigen und für Nierstein außergewöhnlichen Rieslings.
Spitzenblaufränkisch aus Rheinhessen
Aus der Rebsorte Blaufränkisch, die ihren Ursprung in Österreich hat, möchte St. Antony Rotweine schaffen, die auf den Niersteiner Rotschieferböden ihren ganz individuellen Ausdruck gewinnen. Dieser Wunsch erfüllte sich unter anderem mit dem Blaufränkisch Reserve 2012, der auch im Falstaff Weinguide Deutschland 2015 mit 95/100 Punkten eine der besten Rotwein-Bewertungen in Deutschland bekam.
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |