Konsequente Ertragsreduzierung brachte eine nochmalige Steigerung
Der Erstwein hat stets um die 90% Cabernet Sauvignon, der auf einer bis zu 11 Meter tiefen Kieselschicht grandios gedeiht. Seit Mitte der 1980er Jahre setzt das Gut konsequent auf eine rigorose Ertragsreduzierung, was die eh schon immense Qualität nochmals steigerte. Nur exquisite Trauben gelangen für den "Grand Vin" in die Kelter – mit den übrigen werden der Zweitwein "Pavillon du Château Margaux" (den viele gerne als Erstwein hätten!) und der Drittwein, der auf den schlichten Namen "Margaux" hört, vinifiziert.
Der 200 Jahre alte Wein erhielt fünf von fünf Sternen
Für Thomas Jefferson, Botschafter in Frankreich und späterer US-Präsident, war Château Margaux die Nummer 1 auf seiner Liste der führenden Bordeaux-Weingüter. Er bestellte den Jahrgang 1784 mit den Worten: "There couldn’t be a better Bordeaux bottle." Die Klassifikation von 1855 betätige das Urteil und vergab den Rang "Premier Cru Classé". Das immense Alterungspotenzial eines Château Margaux mag folgende Geschichte erläutern: Der berühmte Weinautor Michael Broadbent verkostete 1987 den 200 Jahre alten Jahrgang 1787 – und vergab fünf von fünf Sternen...
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |