1855 wurde es als Cinquièmes Grand Cru Classé klassifiziert, doch die Weinwelt ist sich darüber einig, dass dieses Gut sich längst auf dem Niveau eines Deuxième Crus bewegt.
Die perfekte Symbiose von Terroir und Technik
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist Lynch-Bages im Besitz der Familie Cazes, die das Weingut stets auf dem neuesten Stand hält. Neben der überlieferten Kenntnis des klassischen Kiesel-Terroirs rund um Pauillac setzt Lynch-Bages auf modernste Methoden mittels Satellitentechnik, Bodenanalyse und genetischen Untersuchungen der Reben. Nach Mazeration, Pressung, Abzug und malolaktischer Gärung erfolgt der höchst anspruchsvolle Prozess der Cuvéetierung unter dem Vorsitz von Jean-Charles Cazes.
Ein großer Pauillac, gemacht für Jahrzehnte
Reichtum, Dichte und Tiefe kennzeichnen den Grand Vin, der klar vom Cabernet Sauvignon bestimmt wird und 18 Monate in Barriques reift, die zu 75% neu sind. Die Farbe ist tiefdunkel und die Tannine sind in jungen Jahren zwar deutlich spürbar, geben aber das Gerüst für ein immenses Lagerpotenzial, das leicht 40 Jahre erreichen kann. Pauillac eben. Der legendäre Weinkritiker Hugh Johnson schrieb einmal: „Müsste man eine Klassifizierung der Bordeaux-Gemeinden vornehmen, würde Pauillac sicherlich an der Spitze stehen.“
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |