

















Zu jeder Stunde strahlt die Sonnenuhr
Unser Joh. Jos. Prüm Motto:
Es gibt keinen Tag, der sich nicht durch das Öffnen einer Flasche Wehlener Sonnenuhr in einen guten verwandeln ließe.
Als Jodocus Prüm im Jahre 1842 in der besten Wehlener Lage eine Sonnenuhr baute, erhielt die gesamte Mosel ein Symbol von enormer Leuchtkraft. Sie findet sich nicht nur auf dem Etikett der Joh. Jos. Prüm Weine wieder, sondern zeigt später im Glas, dass die Stunde für Riesling immer die richtige ist.
Das heute so berühmte Weingut Joh. Jos. Prüm entstand erst 1911 nach einer Erbteilung.
1969 übernahm Dr. Manfred Prüm das Gut von seinem Vater. Unter seiner Ägide entstanden grandiose edelsüße Rieslinge. Die 1971er und 1976er Sonnenuhr Weine strahlen noch heute so hell, dass andere Süßweine neben ihnen die totale Sonnenfinsternis erfahren. Die 1971er und 1976er Graacher vermitteln – nomen est omen – indes einen Vorgeschmack aufs Himmelreich. Wir könnten jetzt seitenlang in Erinnerungen über hervorragende 1983er, 1990er, 2001er, 2005er und viele mehr schwelgen, aber wichtig für Sie ist, dass heute Dr. Katharina Prüm dafür sorgt, dass die Liste feinster Mosel Riesling Weine lang und länger wird.
Flüssiges Glück im Glas
Sie können an diesem Glücksgefühl auch teilhaben – wir haben es für Sie in handliche 6er Kartons verpacken lassen. Egal, ob Sie sich für einen jungen Kabinett oder eine gereifte Auslese aus unserer reich gefüllten Schatzkammer entscheiden, die Freude geht nahtlos von uns auf Sie über. Versprochen. Zum Wohl!
Autor: Hans-Jürgen Teßnow
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel-Saar-Ruwer |