

















Grosses Gewächs (GG) & mehr
So verwundert es nicht, dass er parallel an mehreren Riesling-Fronten die Speerspitze bildet. Jahr für Jahr stellt er bemerkenswerte trockene GROSSES GEWÄCHS (GG) Weine aus den Spitzenlagen Erdener Prälat, Wehlener Sonnenuhr und Ürziger Würzgarten der Mittelmosel vor, die unterschiedlich lange im traditionellen Fuder Holzfass ausgebaut werden.
Seine regulären (GG) Weine liegen ein volles Jahr auf der Hefe im Fass und werden ca. ab November vermarktet. Die nächste Sprosse der Qualitätsstufe sind seine (GG) Reserve Rieslinge, die mindestens zwei Jahre im Fass verbringen und dann zusätzlich zwei bis drei Jahre auf der Flasche im Weingut verbleiben, bevor die Freigabe zum Verkauf erfolgt. Das geplante Nonplusultra an trockenem Riesling sollen Weine werden, die mindestens drei Jahre im Fass lagen. Ob diese dann NGG (NOCH GRÖSSERES GEWÄCHS) oder (GG) Grande Reserve oder ganz anders heißen werden, ist uns noch nicht bekannt. Tatsache ist aber, dass die GG Reserve Weine durch das zusätzliche Jahr im Fass nochmals gewaltig an Komplexität zulegen. Wahrhaft beeindruckend wie der Erdener Prälat (Roter Schiefer), Wehlener Sonnenuhr (Blauer Schiefer) und Ürziger Würzgarten (Rotes Vulkangestein) mit ihren bis zu 120 Jahre alten, wurzelechten Rebstöcken das jeweilige Terroir widerspiegeln.
Kabinett wie anno dazumal und Sekt der schmeckt
Darüber hinaus ist Ernie Loosen ein Verfechter des leichten "Möselchen" Riesling Kabinett-Weins, so wie er bis in die 1980er Jahre noch weit verbreitet war. Dem Klimawandel und moderner Weinbereitung zum Trotz, lässt man im Weingut Dr. Loosen diesen filigranen Stil gekonnt wiederaufleben. Unsere 100% Unterstützung sind Ernie sicher. Wir fragen Sie:
Was gibt es denn Schöneres, als im Sommer auf der Terrasse einen pikant-schlanken 8,5% Vol. Kabinett mit dezenter Restsüße zu genießen?
Nebenbei reifen bei Dr. Loosen auch grandiose Lagen-Sekte. Auch hier setzt Dr. Loosen auf Geduld: Die Sekte reifen oft weit über zehn Jahre auf der Hefe, bevor sie degorgiert werden.
Kurz und knapp bzw. die Süße zum Schluss
Seit 1993 ist das Weingut Dr. Loosen Mitglied in der Vereinigung der Prädikatsweingüter, kurz VDP. Ernst Loosen wurde 2005 von dem renommierten englischen Weinjournal Decanter zum "Man of the Year" gekürt. Die edelsüßen Raritäten des Weinguts, die Sie selbstverständlich auch bei uns finden, erzielen auf der jährlich in Trier stattfindenden GROSSER RING Auktion der VDP Mosel Höchstpreise.
Land: | Deutschland |
Region: | Mosel-Saar-Ruwer |