Liebe Kunden, wir wünschen Ihnen frohe und sonnige Osterfeiertage.

2018 Steinberger Wild Ferment Riesling Q.b.A. trocken Kloster Eberbach - Hessische Staatsweingüter, Rheingau (1,5l)

1,5 l
298,00 € *
Inhalt: 1.5 l (198,67 € * / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

412161
Alle Weine von Kloster Eberbach - Hessische Staatsweingüter
Beschreibung
 

Ein absolut ursprünglicher Steinberger

Der gesamte Prozess der Weinwerdung geschieht im Steinberg selbst. Ähnlich, wie es die Zisterzienser-Mönche damals gemacht haben. Es beginnt mit einer Vorlese von 100 kg Trauben aus einem Gewann, welches in alten Karten als Hahnenschritt bezeichnet wurde. Hier stehen einige der ältesten Rebstöcke des Steinbergs. Die Trauben werden im Weinberg mit den Füssen eingestampft. Nach etwas Standzeit wird der trübe Most in einen Glasballon gegeben und dieser im Weinberg versteckt. Circa zwei Wochen später wird der Hauptteil der Trauben per Hand gelesen und wieder mit den Füssen eingestampft. Auch hier wird der gewonnene, trübe Most ohne Vorklärung und ohne Pressen abgeschöpft und in zwei neue Barriquefässer gefüllt. Die beiden Fässer lagern in der alten Steinbergschmiede auf dem Gelände des Steinbergs. Zum Schluss wird der im Glasballon angesetzte und bereits gärende Vorlese-Most mit dem Most in den Fässern vermählt. Durch diese Impfung mittels des gärenden Mostes aus den Glasballons wird die Gärung in den Fässern beschleunigt in Gang gesetzt. Jetzt kann der Most geschützt vor sämtlichen fremden Hefen, beispielsweise denen des Kellers, zu Wein werden. So entsteht ein absolut ursprünglicher Steinberger.

Katharina Puff Einstampfen der Trauben Glasballon im Weinberg Faesser in der Steinbergschmiede

Der Steinberg

Der der Steinberg im Rheingau ist einer der berühmtesten Weinberge Deutschlands. Er ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Angelegt wurde die Lage Steinberg ab 1170 von Zisterzienser-Mönchen aus dem nahegelegenen Kloster Eberbach. Mitglieder dieses Ordens sind auch für zahlreiche Grand Cru Lagen des Burgunds wie Clos de Vougeot, Clos Saint Denis oder Clos de la Roche verantwortlich. Sie hatten das Wissen und das Können, um beste Parzellen für den Weinbau zu identifizieren und zu kultivieren.

Im Jahr 1767 wurde die 2,6 km lange Steinmauer fertiggestellt, die den Steinberg vollständig umschließt. Seitdem gilt der Steinberg durch die Ummauerung als Clos. 1803 wurde Kloster Eberbach säkularisiert, d.h. die kirchlichen Besitztümer fielen an den Staat. Aus der nassauischen wurde später eine preußische und zuletzt eine hessische Staatsdomäne. Der Steinberg ist eine Monopollage, also im Alleinbesitz des Landes Hessen. Und das seit über 220 Jahren.

Der Steinberg

Verkostungsnotiz

” Dieser Riesling hat eine magische Anziehungskraft, die einen in den Bann zieht, sobald man sich dem Wein im Glas mit der Nase nähert. Eigentlich möchte man gar nicht erst wieder davon ablassen, sondern verweilen, diesen eigenständigen, so betörenden Duft einsaugen und verinnerlichen. Frisch geöffnet steigen zunächst feinste Holzaromen nach oben, danach wird es aromatisch. Reife Williams-Birnen, frisch gebackenes Brot, eine sonnengewärmte Blumenwiese, dann auf einmal Leder, Tabak, Eichenholz. Anfangs zeigt sich die Frucht nur zurückhaltend, fast scheu. Geduld wird belohnt - mit zunehmender Belüftung wird die Frucht facettenreich, aus mineralisch-steinigen Noten wird ein vielschichtig, elegant-charmanter Riesling, dessen Körper von feinster Säure umspielt wird. Man gibt sich ihm vollends hin und möchte diesen edlen Geschmack nie mehr missen. Wir haben die geöffnete Flasche über einige Wochen aufmerksam bis zum letzten Schluck verfolgt. Welch ein Charakter, welch ein Tiefgang, welche Intensität und Länge. Wir verneigen uns vor diesem Meisterwerk. “
– Hans-Jürgen Teßnow, WeinArt

Kloster Eberbach - Hessische Staatsweingüter

Details
Jahrgang: 2018
Herkunftsland: Deutschland
Region: Rheingau
Lage: Steinberger
Prädikatsstufe: Q.b.A.
Rebsorte: Riesling
Volumen: 1,5l
Farbe: Weiß
Geschmack: trocken
Alkohol: 13% Vol.
Provenienz: Ex Weingut
Kennzeichnung: enthält Sulfite
Abfüller:Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, Kloster-Eberbach-Straße, 65346 Eltville am Rhein , Deutschland

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

2019 Assmannshausen HÖLLENBERG Spätburgunder Grosses Gewächs Q.b.A. trocken
Kloster Eberbach - Hessische Staatsweingüter, Rheingau 2019 Assmannshausen HÖLLENBERG Spätburgunder Grosses Gewächs Q.b.A....
59,00 € *
0.75 l (1 l = 78,67 €*)
2015 Bollinger La Grande Année Rosé Holzkiste
289,00 € *
0.75 l (1 l = 385,33 €*)
1,5 l
2021 Monte Nostrum Riesling Q.b.A. trocken - Versteigerung
325,00 € *
1.5 l (1 l = 216,67 €*)
1,5 l
2019 Steinberger Wild Ferment Riesling Q.b.A. trocken
Kloster Eberbach - Hessische Staatsweingüter, Rheingau 2019 Steinberger Wild Ferment Riesling Q.b.A. trocken
298,00 € *
1.5 l (1 l = 198,67 €*)
2022 Grünhäuser Riesling 1G Erste Lage Q.b.A. trocken
22,00 € *
0.75 l (1 l = 29,33 €*)
2015 Bollinger La Grande Année
210,00 € *
0.75 l (1 l = 280,00 €*)
-30%
1962 Nuits-Saint-Georges Clos des Grandes Vignes # 1
208,60 € * 298,00 € *
0.75 l (1 l = 278,13 €*)
limitiert
2021 Clos de Vougeot Grand Cru
Méo-Camuzet, Burgund 2021 Clos de Vougeot Grand Cru
350,00 € *
0.75 l (1 l = 466,67 €*)
limitiert
2021 Bourgogne Côte d´Or rouge Cuvée Etienne Camuzet
47,00 € *
0.75 l (1 l = 62,67 €*)
1,5 l
2013 Salon Blanc de Blancs
2.980,00 € *
1.5 l (1 l = 1.986,67 €*)
BIO
2022 Westhofener Riesling Erste Lage Q.b.A. trocken
29,00 € *
0.75 l (1 l = 38,67 €*)
4,5 l
2010 Assortiment Case - 1 Fl. Musigny Vieilles Vignes, 1 Fl. Bonnes Mares, 2 Fl. Chambolle Musigny
3.500,00 € *
4.5 l (1 l = 777,78 €*)
2021 Keller - Kabinett Kiste "von den großen Lagen" Versteigerung (6er OHK)
3.640,00 € *
4.5 l (1 l = 808,89 €*)
3 l
1999 Pétrus Pomerol
Pétrus, Bordeaux 1999 Pétrus Pomerol
17.290,00 € *
3 l (1 l = 5.763,33 €*)
1,5 l
2019 Monte Vacano Riesling Q.b.A. trocken - Versteigerung
1.279,00 € *
1.5 l (1 l = 852,67 €*)
limitiert
2021 Berncasteler Doctor Riesling Spätlese Jubiläum-Edition
69,00 € *
0.75 l (1 l = 92,00 €*)
3 l
2021 Maximin Grünhaus ABTSBERG Riesling Grosses Gewächs Q.b.A. trocken
172,00 € *
3 l (1 l = 57,33 €*)
2018 Maximin Grünhäuser Herrenberg Riesling Trockenbeerenauslese 221 Versteigerung
3.500,00 € *
0.75 l (1 l = 4.666,67 €*)
0,375 l
2018 Maximin Grünhäuser Herrenberg Riesling Trockenbeerenauslese 221 Versteigerung
1.790,00 € *
0.375 l (1 l = 4.773,33 €*)
3 l
2020 Nierstein PETTENTHAL Riesling Grosses Gewächs Q.b.A. trocken Versteigerung
23.000,00 € *
3 l (1 l = 7.666,67 €*)
6 l
2012 Rüdesheim Berg Schlossberg Riesling Q.b.A.
2.980,00 € *
6 l (1 l = 496,67 €*)
2018 Pur Sang
Didier Dagueneau, Loire 2018 Pur Sang
107,00 € *
0.75 l (1 l = 142,67 €*)
3 l
2018 Terra Montosa Riesling Q.b.A.
145,00 € *
3 l (1 l = 48,33 €*)
BIO
2018 Hohen-Sülzen Riesling Erste Lage Q.b.A. trocken
29,90 € *
0.75 l (1 l = 39,87 €*)
2010 Montrachet Grand Cru
Romanée-Conti, Burgund 2010 Montrachet Grand Cru
11.800,00 € *
0.75 l (1 l = 15.733,33 €*)
1988 Dom Perignon
Dom Perignon, Champagne 1988 Dom Perignon
509,00 € *
0.75 l (1 l = 678,67 €*)
2011 Walporzheim KRÄUTERBERG Spätburgunder Grosses Gewächs Q.b.A. trocken
132,00 € *
0.75 l (1 l = 176,00 €*)
2017 Bockenau STROMBERG Riesling Grosses Gewächs Q.b.A. trocken
54,00 € *
0.75 l (1 l = 72,00 €*)
1978 Vosne-Romanée Premier Cru Les Chaumes
230,00 € *
0.75 l (1 l = 306,67 €*)
1973 Meursault Premier Cru Les Poruzot
179,00 € *
0.73 l (1 l = 245,21 €*)
Zuletzt angesehen