
Besondere Monopollage: Clos des Réas
Das Schmuckstück der Domaine Michel Gros ist die Premier-Cru-Lage Clos des Réas, die sich im alleinigen Besitz befindet. 2,12 Hektar groß ist das mit einer Mauer eingefriedete Weinfeld und die Jahrgänge lassen sich bis ins Jahr 1859 zurückverfolgen. Wie immer bei einem Clos entwickelt sich ein spezielles Mikroklima: Die Mauer schützt vor kalten Nord- und Ostwinden – meist kann hier zwei bis drei Tage früher geerntet werden. Der Wein hat keine harten Tannine, ist viel zugänglicher als Tropfen, die aus den Nachbarfeldern stammen.
Komplexität und Langlebigkeit: Grand Cru Clos de Vougeot
Auch der Grand Cru Clos de Vougeot Le Grand Maupertuis ist – wenn auch bei weitem nicht so stark – von der westlichen Mauer der Lage beeinflusst, die im Übrigen mit 100 Parzellen und 80 Besitzern die Zersplitterung im Burgund beeindruckend dokumentiert. Die Reben der Domaine Michel Gros wurden in den 1980er Jahren gesetzt und liefern einen äußert komplexen und langlebigen Wein, der zu 100 Prozent in neuen Barriques ausgebaut wird.
Land: | Frankreich |
Region: | Burgund |