











Historie des Weinguts
Die Domaine Mugneret-Gibourg in Vosne-Romanée wurde im Jahr 1933 von André Mugneret und seiner Frau Jeanne Gibourg gegründet. Aus ihrem gemeinsamen Besitz wurden folgende Weine vermarktet: Bourgogne Rouge, Vosne-Romanée, Nuits-Saint-Georges und Echezeaux Grand Cru.
Ihr einziger Sohn Dr. Georges Mugneret, von Beruf Augenarzt, erwarb nebenher einige Parzellen in besten Lagen: 1953 in der Grand Cru Lage Clos Vougeot, 1971 eine Parzelle Nuits-Saint-Georges Premier Cru, 1977 im Grand Cru Ruchottes-Chambertin, 1982 im Premier Cru Nuits-Saint-Georges Les Vignes Rondes und zuletzt 1985 in der Premier Cru Lage Chambolle-Musigny Les Feusselottes. Diese Weine wurden separat unter seinem Namen vermarktet: Dr. Georges Mugneret.
Leider starb der 1929 geborene Georges Mugneret tragischerweise sehr früh (1988) und hinterließ seiner Witwe Jacqueline und den beiden Töchtern Marie-Christine und Marie-Andrée das Weingut. Im Jahr 2009 legte die Familie die beiden Weingüter Mugneret-Gibourg und Dr. Georges Mugneret zusammen, so dass seither alle Weine unter dem neuen Namen Domaine Georges Mugneret-Gibourg verkauft werden. Insgesamt stehen knapp 8,4 ha im Ertrag.
Ausbau der Weine der Domaine Mugneret-Gibourg
Die Pinot Noir Trauben werden komplett entrappt, danach kurz kühl mazerisiert, bevor sie danach im Laufe von ca. zehn Tagen vergären. Die Villages-Weine des Hauses werden in zu 30% neuen Barrique-Fässern ausgebaut, bei den Premier Crus liegt der Anteil an neuem Holz bei 40-45%. Die drei Grand Crus Clos de Vougeot, Echézeaux und Ruchottes-Chambertin sehen zu ungefähr 70% neues Holz. Nach 18 Monaten im Fass werden die Weine abgefüllt.
Mugneret-Gibourg und WeinArt
Die wenigen verfügbaren Flaschen Grand Cru Ruchottes-Chambertin aus der 0,64 ha Parzelle des Weinguts erzielen teilweise astronomische Preise. Ohne jeden Zweifel zählen die Rotweine der Domaine zu den feinsten, elegantesten Burgundern der Welt. Wir sind froh über jede Flasche, die wir stets aus allerbesten Quellen bekommen. Leider sind die Weine häufig genug kurz nach der Ankunft vergriffen, wir empfehlen Ihnen wirklich, hier schnell zu reagieren, denn trotz der hohen Preise sollten die Weine in keinem wohlsortierten Keller fehlen.
Autor: Hans-Jürgen Teßnow
Land: | Frankreich |
Region: | Burgund |