

Mit großer Leidenschaft machte er Mouton Rothschild zu seinem Lebenswerk. Die Klassifizierung als "nur" 2ème Grand Cru Classé war ihm ein Dorn im Auge und Ansporn zugleich. Im Jahre 1924, als nahezu alle Châteaux ihre Weine noch im Fass an Händler (Négociants) verkauften, führte er die Vermarktung der kompletten Ernte als Flaschenwein ein. Er beauftragte den ebenfalls noch sehr jungen Grafiker Jean Carlu mit der Gestaltung des Flaschenetiketts von Mouton Rothschild. Das zeitlos schöne 1924er Etikett gilt als Meisterwerk des Art déco.
Das Künstleretikett Mouton Rothschild
Mit dem Jahr 1945 beginnt nicht nur auf Château Mouton Rothschild eine neue Ära. Im von Krieg und deutscher Besatzung geschundenen Frankreich reifen in den Weinbergen von Bordeaux wie ein übergroßes Zeichen der Hoffnung die Trauben für den schon bald zum Jahrhundertjahrgang gekürten 1945er. Baron Philippe de Rothschild lässt das 1945er Etikett mit dem markanten "V" für Victory von dem Künstler Philippe Jullian anfertigen. Ein grandioser Erfolg in Sachen Wein und Marketing.
Fortan trägt jeder Jahrgang Mouton Rothschild ein Künstleretikett: Unter anderem haben sich hier verewigt: Joan Miró, Marc Chagall, Francis Bacon, Andy Warhol, Keith Haring, Georg Baselitz.
Der Wein wird endgültig zum Kunstwerk und begehrtem Sammlerobjekt.
Der ganze große Aufstieg
1973 erfüllt sich für Baron Philippe de Rothschild ein nie aus den Augen verlorener Traum. Zum ersten und bisher einzigen Mal seit 1855 wird die Klassifizierung von Bordeaux korrigiert. Mouton Rothschild wird zum 1er Grand Cru Classé hochgestuft. Auf dem zu Ehren von Pablo Picasso entworfenem 1973er Etikett findet sich der passende Ausspruch: "Premier je suis, second je fus, Mouton ne change." Übersetzt: "Erster bin ich, zweiter war ich, Mouton ändert sich nicht."
Ein paar Zahlen
Auf insgesamt 90 ha Rebfläche stehen ca. 81% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 3% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Die Weine von Mouton Rothschild reifen in dem atemberaubenden 100 m langen und 25 m breiten "Grand Chai". Der 1926 eröffnete Keller fasst 1.000 Eichenholzfässer und wurde von dem Architekten Charles Siclis entworfen.
Leitung von Mouton Rothschild
Baron Philippe de Rothschild leitete das Weingut bis an sein Lebensende 1988. Tochter Baroness Philippine de Rothschild übernahm das Steuer und repräsentierte höchste Bordelaiser Weinkultur bis zu ihrem Tod im Jahr 2014. Heute befindet sich Mouton Rothschild in den Händen der drei Kinder der Baronin Philippine: Philippe Sereys de Rothschild, Camille Sereys de Rothschild und Julien Beaumarchais de Rothschild.
Sie suchen Mouton Rothschild Weine
Bei uns werden Sie stets eine Auswahl perfekt gelagerter, gereifter Mouton Rothschild Weine finden. Legendäre Jahrgänge wie 1945, 1955, 1959, 1961, 1982 und 1986 hatten wir über die Jahre regelmäßig im Bestand. Sie suchen einen bestimmten Jahrgang, den Sie bei uns nicht finden? Sprechen Sie uns an, wir werden unsere besonderen Kontakte nutzen, um Ihnen behilflich zu sein.
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |