







Wurzelechte Rebstöcke und Spitzenlagen um Nierstein
Rund 18 ha u.a. in Rheinhessens Toplagen Niersteiner Hipping und Niersteiner Pettenthal bewirtschaften die beiden heute. Prunkstück der Kollektion ist der Nackenheimer Rothenberg „wurzelecht“. Die Riesling-Stöcke in dieser Lage wurden 1934 gepflanzt und sind wurzelecht, d.h. sie sind nicht auf Reblaus resistente Unterlagsreben gepfropft, sondern 100% purer Riesling. Carolins Gatte Hans Oliver Spanier, der auch die Weine seines eigenen Weinguts in Hohen Sülzen im rheinhessischen Wonnegau vinifiziert, entlockt dem roten Tonschiefer diese wunderbare „steinige“ Mineralität, die wir Weinliebhaber so schätzen. Glasklare, präzise und satte Riesling-Frucht, die Weine haben gleichzeitig Körper und Seele.
Verführerische Weine, vom Ortswein bis zum GG
Wir empfehlen Ihnen, sich mal über ein paar Tage mit einer geöffneten Flasche der beiden Ortsweine Niersteiner oder Nackenheimer zu beschäftigen. Sie werden staunen, wie die Weine langsam immer komplexer werden und ihre verführerische Aromatik erblüht. Die GROSSES GEWÄCHS Weine von Battenfeld-Spanier sollten Sie nach dem Kauf am besten ein paar Jahre in Ihrem Keller vergessen, auch wenn es nicht leichtfällt, der Versuchung nach einer Flasche Hipping oder Pettenthal zu widerstehen. Die Weine werden Ihre Geduld später geschmacklich doppelt oder dreifach belohnen. Die Weinberge der Weingüter Kühling-Gillot und Battenfeld-Spanier werden komplett nach den Prinzipien der Biodynamie bewirtschaftet.
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |