• 0
  • Weine
    • Portfolio
      • Rotwein
      • Weißwein
      • Neue Weine
      • Biowein
      • Süßweine / Dessertwein
      • Gereifte Weine
      • Alle Weine
    • Top Regionen
      • Burgund
      • Bordeaux
      • Champagne
      • Mosel-Saar-Ruwer
      • Rheinhessen
      • Oregon
      • Alle Regionen
    • Klassiker
      • Burgund Grand Cru
      • Bordeaux Grand Cru Classé
      • BIG BOTTLES
      • Halbe Flaschen
      • Kabinett
      • GROSSES GEWÄCHS
  • Winzer
  • rare and limited
    • Schatzkammer
      • Geheimrat J Schatzkammer-Kollektion
      • Ex & Hopp
      • Schatzkammer Burgund
      • Schatzkammer Bordeaux
      • Schatzkammer Riesling
      • Champagner Raritäten
      • Versteigerungswein
      • Weinraritäten aus Italien
      • Weinraritäten aus Spanien
      • Klaus-Peter Keller
      • G-Max Riesling
      • Kollektion: Berg Schlossberg
    • Burgund Grand Cru
      • Montrachet
      • Clos de la Roche
      • Clos de Vougeot
      • Echezeaux
      • Corton
      • Richebourg
      • Bonnes-Mares
      • Musigny
      • Chambertin
      • Alle Grand Crus
    • Bordeaux Top Jahrgang
      • 2016
      • 2015
      • 2010
      • 2009
      • 2005
      • 2000
      • 1990
      • 1989
      • 1970
    • BIG BOTTLES
      • Magnum (1,5l)
      • Doppelmagnum (3l)
      • Jeroboam (3l)
      • Jeroboam (5l)
      • Methusalem (6l)
      • Imperiale (6l)
      • Salmanazar (9l)
      • Alle BIG BOTTLES
  • Offerte
    • SALE
      • Weine aus Frankreich
      • Weine aus Deutschland
    • Inspiration
      • Egon Müller - Jahrgang 2021
      • 2019 Edilia Riesling trocken
      • Unsere Charme(s) Offensive
      • Moreau Naudet, Chablis
      • Eric Bordelet Apfel- und Birnencidres
    • Weingut des Monats
      • Mas de Daumas Gassac, Juli 2022
      • Domaine du Pélican, März 2022
      • Daniel Twardowski, Februar 2022
      • A. Christmann, Januar 2022
      • Michel Laval, Dezember 2021
      • Markus Molitor, November 2021
      • Pinto & Louis Mathieu, Oktober 2021
  • Events
  • Magazin
  • Über uns
  • Weinankauf
  • Merkzettel
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandinformationen
  • Impressum
  • Anmelden oder registrieren
  • Ihre Daten
  • Ihre Bestellungen
  • Ihr Merkzettel
 
  • Magazin
  • Turin – ohne Besuch der alten Dame

Turin – ohne Besuch der alten Dame

Hans-Jürgen Teßnow 20.01.2022
Po Ufer in Turin

Statt über Pinguine und Wale kann ich Ihnen heute über Turin, die prachtvolle Metropole im Herzen des Piemont, berichten. Aus heutiger Sicht, Mitte Januar 2022, kaum zu glauben, waren die Corona-Inzidenzen in Italien und auch in Frankreich, der zweiten Station unserer Urlaubsreise, deutlich niedriger als in Deutschland. Wir konnten ohne zusätzlichen Test über die Alpen einreisen. Die Stadt begrüßte uns mit strahlend blauem Himmel bei 10°C und bereitete uns fortan ein Fest für alle Sinne.

Turin – jenseits der Industrievergangenheit

Was verbindet man häufig mit Turin? Zuallererst Automobilindustrie, denn hier wurden 1899 Fiat und 1906 Lancia gegründet und Lingotto war bis zur Schließung 1982 die größte Automobilfabrik der Welt. Das ist kaum zu glauben, denn wenn man sich heute dort umsieht, findet man ein lebendiges, vielfältiges Kultur- und Messezentrum vor. Die Transformation ist vollends gelungen.

Turin

Pinacoteca Agnelli und (ALL YOU CAN) Eataly

Die Pinacoteca Agnelli der Fiat-Eigner lohnt jeden Besuch. Im Dezember gab es eine Gast-Ausstellung der Fondation Maeght. Auf der Dachterrasse mit Blick auf die Alpen standen beispielsweise Skulpturen von Miró, die sonst im Garten der Fondation in Saint-Paul de Vence ihre Heimat haben. Ebenfalls in Lingotto: Das Gourmet-Paradies Eataly. Hier bekommen Sie über Piemonteser Spezialitäten wie Trüffel und Nougat hinaus alles, was die Herzen der Anhänger italienischer Kochkunst höherschlagen lässt.

Miró Skulptur

Ristorante Casa Vicina – dafür gehen wir meilenweit

Im Green Pea Gebäude, ebenfalls Lingotto, befindet sich gut versteckt im dritten Stock das Ein-Stern-Guide Michelin-Restaurant Casa Vicina. Der Weg lohnt sich, auch wenn man sich dafür zu Fuß auf die Socken machen muss… Unser Hotel im Zentrum liegt ca. vier Kilometer vom Casa Vicina entfernt. Wir nehmen entspannt die U-Bahn in Richtung Benghasi - soweit unser Plan. Dummerweise legte just am 16. Dezember ein Generalstreik alle öffentlichen Verkehrsmittel lahm. Natürlich kein Taxi vorm Hotel. Aber sicher doch an dem einen Kilometer entfernten Hauptbahnhof? Dort eine beträchtliche Warteschlange. Schlussendlich sind wir so flott es das elegante Schuhwerk zuließ drei weitere Kilometer marschiert, um authentische Piemonteser Küche kennenzulernen. Es hat sich gelohnt. Freundliche Gastgeber:innen, eine gut sortierte Weinkarte und unbestritten das beste Rib-Eye Steak, dass je unsere Gaumen verwöhnt hat. Unbedingte Empfehlung. Am Ende eines ereignis- und genussreichen Abends machte man uns keine große Hoffnung, aber wir hatten Glück und sind per Taxi Taxi (wie im Film…) in allen Geschwindigkeitsbeschränkungen verspottendem Tempo zum Hotel gerast. Ich hatte das Gefühl, die Instrumente bestanden nur aus Taxameter und Drehzahlmesser. Sicher ans Ziel, durchatmen und ab ins Bett.

Casa Vicina - Turin

Turin – weitläufig, idyllisch, barock und königlich

Wussten Sie, dass Turin einst die Hauptstadt Italiens war? Nach der Vereinigung des Landes 1861 regierte König Vittorio Emanuele II. von dort aus. Zahlreiche Stadtschlösser zeugen noch heute von der nur vier Jahre währenden Hauptstadt-Episode, bevor Turin von Florenz abgelöst wurde. Die Stadt glänzt durch prachtvolle Barockbauten, Stadtvillen und eine weitläufige Altstadt, durchzogen von Arkadengängen, die sich über insgesamt 18 Kilometer erstrecken. Architekturbegeisterten werden angesichts dieser meist aufwändig restaurierten Meisterwerke längst vergangener Epochen die Augen übergehen.

Turin Galerie

Turin - Ägypten liegt am Fuß der Alpen

Zugegeben, das stimmt nicht ganz. Allerdings reüssiert Turin mit dem nach Kairo zweitgrößten Museum ägyptischer Kultur mit 32.500 Artefakten. Es ist leicht möglich, mehr als einen halben Tag in den verschlungenen Gängen des 1824 gegründeten Museo Egizio zu verbringen, ohne sich sattgesehen zu haben.

Turin - Kein Filmmuseum ist eindrucksvoller untergebracht

Seit Juli 2000 befindet sich das Filmmuseum Turins in der 167,5 m hohen Mole Antonelliana. Ursprünglich wurde das zwischen 1863 und 1889 erbaute Wahrzeichen als Synagoge geplant, doch nachdem die Kosten explodierten und die finanziellen Möglichkeiten der jüdischen Gemeinde übertrafen, sorgte eine Bürgerinitiative für die Fertigstellung und spätere Nutzung als Museum. Elf Meter höher als der Kölner Dom und bis 1953 das höchste in Ziegelmauertechnik umgesetzte Bauwerk der Erde. Sehr eindrucksvoll.

Mole Antonelliana - Turin

Ristorante Consorzio – ja, jaa und nochmals jaaaaaaaaaaaaa

Am zweiten und zugleich letzten Abend in Turin kehrten wir ins Ristorante Consorzio ein. Ich verrate hier nicht zu viele Details, aber in diesem von außen unscheinbaren, aber urgemütlichem Restaurant haben wir einen der kulinarisch denkwürdigsten Abende des Jahres 2021 verbracht. Das Zusammenspiel der authentischen schnörkellosen Piemonteser Küche, des engagierten Interesses am Gast, des Dolce Vita versprühenden, die einfachen Holztische umkreisenden vielstimmigen Flairs und des unglaublich weinversierten Mitinhabers: all das kulminierte im nicht gerade tiefsinnigen Fazit, dass es ein wahres Glück ist, so verwöhnt zu werden. Die Neugier, auf Entdeckungsreise zu gehen, anderen Kulturen, fremden Sprachen offen gegenüberzustehen, das möchte ich niemals verlieren. Und zum Schluss: Die Weinkarte könnte ohne jede Änderung im Weinhimmel ausliegen. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich wirklich gerne.

Ristorante Consorzio- Turin

Nachsatz: Ich habe nicht einmal über die wundervollen Kaffeehäuser geschrieben… besuchen Sie Turin, es gibt mehr Gründe dafür, als ich auf hundert Seiten anführen könnte.

Autor: Hans-Jürgen Teßnow

Tags
Piemont
Städtetrip
Bleiben Sie in Kontakt

Melden Sie sich jetzt beim kostenlosen Newsletter von WeinArt an und profitieren Sie regelmäßig von exklusiven Offerten nur für Newsletter-Abonnenten.

WeinArt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandinformationen
  • FAQ
  • Impressum
  • Karriere
Unser Versprechen
  • Expertise
    Wir bilden uns seit über 30 Jahren durch regelmäßige Verkostungen ständig weiter. Da wir unser Sortiment in allen Facetten kennen, finden wir für Sie genau, was Sie suchen.
  • Lagerung
    Alle Weine lagern unter perfekten Bedingungen zu 100% im eigenen Gewölbekeller. Dank moderner Klimatechnik können wir die Lagerung engmaschig kontrollieren.
  • Sicherheit
    Auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Umgang mit Raritäten bieten wir Ihnen größtmögliche Transparenz und Authentizität unserer angebotenen Weine.
Service und Beratung
Wir beraten Sie persönlich, umfassend und kompetent zu allen Fragen (DE/EN).

  • Telefon
    +49 (0)6722-71080
    Mo-Do: 9-18 Uhr, Fr: 9-13 Uhr
  • E-Mail
    info@weinart.de
Zahlungsarten
  • Paypal
  • Mastercard
  • Visa
  • Rechnung Rechnung
Finden Sie mehr Inspiration
  • Instagram
  • Instagram

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

© Copyright 1989 - 2022 | WeinArt Handelsgesellschaft mbH, Winkeler Str. 93, 65366 Geisenheim
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7